Landschaften und Milchstrasse
Weitere astronomische Objekte
Je dunkler unsere nächtliche Umgebung umso besser können wir unsere Heimat-Galaxie, die Milchstrasse als bandförmige Aufhellung am Nachthimmel sehen, vgl. auch Galaxien-und-Galaxiengruppen dieser Internetseite.
Im antiken Griechenland gab es mehrere Mythen zur Entstehung der Milchstrasse. Göttervater Zeus wollte Herkules, den er mit der sterblichen Königstochter Alkmene gezeugt hatte, die Unsterblichkeit geben und legte ihn deshalb seiner schlafenden Gattin Hera an die Brust. Diese erwachte von seinem heftigen Saugen und stieß ihn erbost von sich. Dabei spritzte die Milch aus ihren Brüsten und verteilte sich über den Himmel, wo sie den „Milchkreis“ bildete („Kiklos Galaxias“).
Eine andere hält die Milchstrasse für die feurige Spur, die Phaëton hinterließ, als er ungelenk mit dem Sonnenwagen seines Vaters Helios über den Himmel raste.
Buschmänner der Kalahari in Botswana bezeichnen die Milchstraße als „Rückgrat der Nacht“, ohne das die Trümmer der Dunkelheit auf die Erde herabstürzen würden.